Freesmile datenschutz-richtlinie

Spread the love

INFORMATION ÜBER COOKIES

  1. Was ist ein Cookie

Ein “Cookie” besteht aus einer kleinen, in einem einmaligen, anonymen Kenncode enthaltenen Datenmenge, die von Ihrem Browser an einen Webserver gesendet und in der Folge auf der Festplatte des Anwenders gespeichert wird. Das Cookie wird dann erneut gelesen und nur von besagtem Webserver erkannt, der es nach jedem weiteren Verbindungsaufbau sendet. 
Wenn der Anwender keine Cookies erhalten möchte, kann er seinen Browser so einstellen, dass letzterer ihn auf die Anwesenheit eines Cookies hinweist und er entscheiden kann, ob er es akzeptiert oder nicht. Er kann auch alle Cookies automatisch ablehnen, indem er die entsprechende Option im Browser aktiviert. Einige der Installationsziele von Cookies können außerdem die Einwilligung des Anwenders erfordern. Diese Websites verwenden unterschiedliche Cookie-Typen.

  1. Cookie-Typen

Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen zwei Makrokategorien: “technische” Cookies und “Profilerstellungs-Cookies”.

a) Technische Cookies

Technische Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, „eine Kommunikation in einem elektronischen Kommunikationsnetz zu übertragen oder es einem Serviceprovider der Informationsgesellschaft im absolut notwendigen Rahmen auf ausdrücklichen Wunsch des Abonnenten oder Anwenders zu ermöglichen, diese Dienstleistung zu erbringen” (vgl. Art. 122, Abs. 1 der Richtlinie).

Besagte Cookies werden zu keinen anderen Zwecken verwendet und normalerweise vom Inhaber oder Betreiber der Website direkt installiert. Sie lassen sich in Navigations- oder Session-Cookies unterscheiden, die eine normale Navigation und Nutzung der Website garantieren (indem sie beispielsweise einen Kauf oder eine Authentifizierung für den Zugang zu reservierten Bereichen ermöglichen); oder in Analytics-Cookies, die den technischen Cookies zugerechnet und direkt vom Betreiber der Website genutzt werden, um in zusammengefasster Form Informationen über die Zahl der Nutzer und die Art der Nutzung der besagten Website zu sammeln; oder in Funktions-Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, auf der Basis einer Reihe ausgewählter Kriterien (z.B. Sprache, zum Kauf gewählte Produkte) zu navigieren, um die ihm erbrachte Dienstleistung zu verbessern.

b) Profilierungs-Cookies

Profilierungs-Cookies dienen dazu, Nutzerprofile zu erstellen und werden verwendet, um Werbebotschaften zu versenden, die den von besagtem Nutzer beim Navigieren im Netz offenbarten Vorlieben entsprechen. In Anbetracht der besonderen Invasivität, die diese Cookies hinsichtlich der Privatsphäre der Nutzer entwickeln können, sieht die europäische und italienische Gesetzgebung vor, dass der Nutzer über die Verwendung dieser Art von Cookies angemessen informiert wird und er in deren Nutzung entsprechend einwilligt.

Außerdem muss gemäß Richtlinie hervorgehen, wer die Cookies auf dem Rechner des Nutzers installiert, wobei zu unterscheiden ist, ob es sich um den besagten Websitebetreiber der vom Nutzer besuchten Website (s. „Erstanbieter“) oder um eine andere Website handelt, die Cookies im Namen des Ersteren (s. „Drittanbieter“) installiert.

Diese Website verwendet folgende Cookies:

a) Technische Cookies:

– Für den Betrieb erforderliche Aktivitäten

Diese Website verwendet Cookies, um die Sitzung des Nutzers zu speichern und die für den Betrieb der Website erforderlichen Aktivitäten auszuführen.

– Aktivitäten der Optimierung, Statistik und des Speicherns der Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Navigationseinstellungen zu speichern und die Navigationserfahrung des Nutzers zu optimieren.

b) Profilierungs-Cookies (von Drittanbietern)

Diese Dienste ermöglichen es, Nutzerdaten zum Zweck der kommerziellen Kommunikation in unterschiedlichen Werbeformen, z.B. als Banner, unter Berücksichtigung der Interessen des Nutzers zu verwenden. Besagte Cookies werden dabei zur Identifikation des Nutzers mit der Technik des Behavioral Retargeting verwendet. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Datenschutz-Richtlinien der jeweiligen Dienstleister.

– Google Adwords

Hierbei handelt es sich um einen Service der Google Inc., der von Google angebotenen Werbeplattform, die es ermöglicht, Text-, Bild und Videoanzeigen auf den Suchergebnisseiten und den Websites der Google-Inhaltsseiten zu veröffentlichen. Unsere Website verwendet Google Adwords ausschließlich dazu, die eigenen Dienstleistungen im Web zu bewerben. Außerdem verwendet sie Remarketing-Serviceleistungen, um den Nutzern, die diese Website bereits besucht haben, beim Navigieren im Internet Werbeanzeigen einzublenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Richtlinie. 

– Google Analytics

Dieser Webanalyse-Service wird von Google Inc. (“Google”) angeboten. Google nutzt die erfassten persönlichen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu tracken und zu untersuchen, um Berichte zu erstellen und um sie mit den anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.

Google nutzt die persönlichen Daten eventuell dazu, die Anzeigen des eigenen Werbenetworks zu kontextualisieren und zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Richtlinie
. Sie können die Google Analyitics-Cookies auf folgender Google-Website deaktivieren: Opt Out

– Google Maps

Diese Website nutzt einige Dienstleistungen und/oder Komponenten von Google Maps (maps.google.it), die von Google, Inc. ( “Google”) mit Sitz in Mountain View, CA (USA), 94043, 1600 Amphitheatre Parkway angeboten werden, insbesondere die Nutzung geografischer Karten oder die Local Search-Funktion. Besagte Komponenten nutzen eventuell die direkt von den Google Maps-Servern erstellten “Cookies”. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Richtlinie.

– Facebook Ads

Dieser Service wird von Facebook Inc. angeboten. Das in den Code eingefügte Monitorierungspixel nutzt die Daten, um die von den Nutzern definierten Conversions zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Richtlinie.

– YouTube

Dieser von der Website Youtube.com angebotene Dienst veröffentlicht Videos. Google nutzt diese Cookies, um die bei Google gespeicherten Anzeigen besser zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Richtlinie.

  1. Social Cookies:

Diese Cookies werden direkt von den Domains der Social Media angeboten, die wir über Links zu den offiziellen Seiten, Sharing-Buttons und Verbindungen hosten. Die Verwendung dieser Buttons und Funktionsflächen beinhaltet den Informationsaustausch mit diesen Websites, in deren Hand daher die Bearbeitung der Informationen und die Kriterien zu deren Löschung liegen: dem Nutzer wird empfohlen, die entsprechenden Datenschutz-Richtlinien der jeweiligen Websites zu konsultieren.

Facebook, Twitter, Google Plus/YouTube

Die sozialen Medien verwenden diese Cookes: wenn der Nutzer von unterschiedlichen Geräten auf sie zugreift; um die lokalen Einstellungen und die bevorzugte Sprachwahl zu speichern; um den Nutzer zu speichern, der vorher unter Verwendung des aktuellen Browsers die Website besucht hat.

  1. Wie können Sie die Installation der Cookies kontrollieren?

Der Nutzer kann die hinsichtlich der Cookies bevorzugten Einstellungen direkt über die Browsereinstellungen kontrollieren und ihre Installation verhindern.

Außerdem kann er über die besagten Browsereinstellungen die installierten Cookies löschen.

Nachfolgende Anwendungen enthalten Informationen über die Kontrolle der Cookies in den jeweiligen Browsereinstellungen:

Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Windows Explorer

Beachten Sie bitte, dass Sie die Einstellungen hinsichtlich der Cookies für jedes Gerät und jeden zum Navigieren in Internet verwendeten Browser separat eingeben müssen.

 

DATENSCHUTZ-RICHTLINIE

LESEN SIE BITTE DIE NACHFOLGENDEN GESETZLICHEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH 


In vorliegendem Dokument werden die Nutzungsbestimmungen der Website www.freesmile.com der Gesellschaft Studio Dentistico Dr. Michael Schmitz  unter Berücksichtigung der Behandlung der persönlichen Daten der die besagte Website aufrufenden Nutzer/Besucher beschrieben.
 Die Nutzer/Besucher müssen diese Datenschutz-Richtlinie aufmerksam lesen, bevor sie irgendwelche persönlichen Informationen einsenden und/oder irgendein auf besagter Website verfügbares elektronisches Formular ausfüllen.

ART DER BEHANDELTEN DATEN UND ZWECK DER BEHANDLUNG

Navigationsdaten

Die für den Betrieb der Studio Dentistico Dr. Michael Schmitz Website eingesetzten Informatiksysteme und Softwareprozeduren sammeln während ihrer normalen Aktivität persönliche Daten, die zur Nutzung der Internet-Kommunikationsprotokolle erforderlich sind. Es handelt sich dabei um Informationen, die nicht gesammelt werden, um sie bekannten Interessenten zuzuordnen, sondern um Informationen, die aufgrund ihrer Natur durch Bearbeitungen und Zuordnungen zu den von Dritten gesammelten Daten eine Identifikation der Nutzer ermöglichen können. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der von den Nutzern zur Internetverbindung verwendeten Rechner, die unter der Bezeichnung URI (Uniform Resource Identifier) bekannten Adressen der abgerufenen Ressourcen, die Uhrzeit des Abrufs, die für den Abruf vom Server verwendete Methode, die Größe der erhaltenen Antwortdatei, der Nummerncode mit dem vom Server erhaltenen Antwortstatus (erfolgreich, fehlerhaft, usw.) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems und der Informatikumgebung des Nutzers. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und um deren korrekten Betrieb zu kontrollieren und werden unmittelbar nach deren Verarbeitung gelöscht. Die Daten können genutzt werden, um im Fall illegaler, die Website schädigender Informatikvergehen die Urheber aufzudecken: abgesehen von diesem Fall, werden die Daten hinsichtlich der Webkontakte nicht länger als sieben Tage gespeichert.

Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten

Das fakultative, ausdrückliche und freiwillige Senden von E-Mails an die auf dieser Website veröffentlichten Adressen impliziert in der Folge die für die Antwort auf die Anfrage erforderliche Erfassung der Adresse des Absenders und eventuell anderer in das Schreiben eingefügter persönlicher Daten. Die freiwillige Registrierung auf der Website www.freesmile.com erfordert, insofern zum Erhalt besonderer Dienste erforderlich, die vorherige Konsultation spezieller Hinweise, die bei Bedarf auf den entsprechenden Seiten der Website aufgeführt und eingesehen werden können.

Geistiges Eigentum

Die Gesellschaft Studio Dentistico Dr. Michael Schmitz ist rechtmäßige Eigentümerin des Portals Freesmile.com, das Informationen oder Elemente in Form von Texten, Fotos, Zeichnungen, Dokumenten, Datenbanken, Softwares, Logos, Handelsmarken umfasst, die durch Rechte geistigen Eigentums oder industrielle Rechte geschützt sind. Ohne direkte Einwilligung seitens der Gesellschaft oder Drittinhaber der entsprechenden Rechte und ohne rechtmäßige Einwilligung ist jede öffentliche Produktion, Transformation, Modifikation, bzw. jede Art der Verbreitung, Entschlüsselung, Bereitstellung oder Einwilligung zum Zugang der aufgeführten Elemente in welcher Kommunikationsform auch immer, insbesondere zu gewerblichen Zwecken, verboten.

Cookies

Ein “Cookie” besteht aus einer kleinen, in einem einmaligen, anonymen Kenncode enthaltenen Datenmenge, die von Ihrem Browser an einen Webserver gesendet und in der Folge auf der Festplatte des Anwenders gespeichert wird. Das Cookie wird dann erneut gelesen und nur von besagtem Webserver erkannt, der es nach jedem weiteren Verbindungsaufbau sendet. 
Wenn der Anwender keine Cookies erhalten möchte, kann er seinen Browser so einstellen, dass letzterer ihn auf die Anwesenheit eines Cookies hinweist und er entscheiden kann, ob er es akzeptiert oder nicht. Er kann auch alle Cookies automatisch ablehnen, indem er die entsprechende Option im Browser aktiviert.

Richtlinie gemäß Art. 13 Gesetzesverordnung 196/2003

Richtlinie gemäß Artikel 13, Gesetzesverordnung Nr. 196 vom 30. Juni 2003. 
Gemäß Gesetzesverordnung Nr. 196 vom 30. Juni 2003 ( Einheitstext zum Schutz Persönlicher Daten) unterbreiten wir Ihnen hiermit die Richtlinie über den Zweck und die Art der Behandlung Ihrer persönlichen Daten, über den Kommunikations- und Verbreitungsrahmen derselben, über die Art der sich in unserem Besitz befindenden Daten und deren Bereitstellung, über die Zwecke der Behandlung, die, insofern erforderlich, eine Einwilligung erfordern (Art. 23 Gesetzesdekret 196/03), über die direkt mit diesen verbundenen und auf den Beziehungen mit dem Kunden basierenden Aktivitäten (z.B.: Sammeln von Informationen vor Vertragsabschluss, Durchführung von Operationen auf der Grundlage der Verpflichtungen des mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrags, usw.), über die Aktivitäten aufklärender und gewerblicher Natur und die Eintragung in Mailinglisten, die Erbringung von Dienstleistungen und den Schutz der sich aus diesen ergebenden Kreditpositionen und über die Buchhaltungsaktivitäten (Ausstellung von Rechnungen, Gestaltung der Zahlungsverfahren).

Arten der Behandlung

Die Behandlung erfolgt in automatischer und/oder manueller Form seitens der damit laut Art. 31 und Folgeartikel der Gesetzesverordnung 196/03 beauftragten Personen mit Methoden und Mitteln, die maximale Sicherheit und Geheimhaltung gewähren.

Kommunikations- und Verbreitungsrahmen

Ihre Daten, die Gegenstand der Behandlung sind, werden nicht weitergegeben, können aber an mit Studio Dentistico Dr. Michael Schmitz verbundene Unternehmen im Rahmen des Gesetzes weitergeleitet werden, um die bestehenden Verträge und Zwecke mit Dritten zu erfüllen, die folgenden Gruppen angehören:

Unternehmen, die Dienstleistungen für den Betrieb des Informatiksystems von Studio Dentistico Dr. Michael Schmitz erbringen und Telekommunikationsnetzanbieter (inkl. E-Mail-Anbieter), Dienstleistungsgesellschaften, die mit der Erfassung, Registrierung und Behandlung von in Dokumenten oder in von besagten Kunden bereitgestellten und erstellten Datenträgern enthaltenen Daten, deren Gegenstand umfassende Bearbeitungen von Zahlungen, Papieren, Schecks und anderer Titel sind und mit der Kundenberatung betraut sind (z.B. Callcenter, Help-Desks, usw.), sowie Agenturen oder Gesellschaften, die Kontroll-, Revisions- und Zertifizierungstätigkeiten im Auftrag von Studio Dentistico Dr. Michael Schmitz und auch der Kunden ausführen.

Die den aufgeführten Gruppen angehörenden Unternehmen sind auch verantwortlich für die Behandlung der Daten oder arbeiten vollständig selbständig als gesonderte Rechteinhaber der Behandlung. Die Liste der eventuellen Verantwortlichen wird kontinuierlich aktualisiert und kann am Sitz von Studio Dentistico Dr. Michael Schmitz eingesehen werden. Jede weitere Kommunikationen oder Verbreitung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Art der Bereitstellung

Die Bereitstellung der Daten ist für Sie freiwillig, wobei im Fall Ihrer Nichteinwilligung Studio Dentistico Dr. Michael Schmitz nicht in der Lage ist, die besagten, zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlichen Dienste zu erbringen.

Außerdem weist der Rechteinhaber darauf hin, dass eine Nichtbereitstellung oder fehlerhafte Bereitstellung einer der zwingend erforderlichen Informationen folgende Konsequenzen nach sich zieht:

Unmöglichkeit des Rechteinhabers, die Übereinstimmung der besagten Behandlung mit den vertraglichen Pflichten wie vorgesehen zu garantieren.

Eventuelle Nichtübereinstimmung der Ergebnisse der besagten Behandlung mit den zu befolgenden Bestimmungen der Steuer-, Verwaltungs- und Arbeitsgesetzgebung.

Sie können Ihre in den Artikeln 7, 8, 9 und 10 der Gesetzesverordnung Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen Rechte geltend machen, indem Sie sich an den Inhaber der Behandlungsrechte (oder den Verantwortlichen, falls ein solcher ernannt wurde) wenden.

Art. 7. Zugangsrecht zu den persönlichen Daten und andere Rechte

Der Betroffene hat das Recht, eine Bestätigung des Bestehens oder Nichtbestehens der ihn betreffenden Daten anzufordern, auch wenn diese noch nicht registriert wurden, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form.

Der Betroffene hat das Recht auf die Herausgabe folgender Angaben:

  1. a) Ursprung der persönlichen Daten
  2. b) Zwecke und Art der Behandlung 
c) die im Fall der Behandlung mit den elektronischen Mitteln angewendete Logik 
d) Kenndaten des Inhabers, der Verantwortlichen und des gemäß Art. 5, Absatz 2 beauftragten Vertreters
e) der Personen oder Gruppen von Personen, an die die persönlichen Daten weitergeleitet werden dürfen oder die als beauftragte Vertreter auf dem Staatsgebiet Kenntnis von letzteren erlangen können, der Verantwortlichen und Beauftragten

Der Betroffene hat ein Recht auf:

  1. a) Aktualisierung, Berichtigung oder, insofern gewünscht, auf Ergänzung der Daten 
b) Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung der nicht rechtmäßig behandelten Daten, einschließlich der Daten, die hinsichtlich der Zwecke, für die sie gesammelt oder in der Folge behandelt wurden, nicht gespeichert werden müssen 
c) Bestätigung, der unter a) und b) vorgesehenen und auch nur inhaltlich an Personen weitergegebenen oder verbreiteten Operationen, es sei denn, dies ist unmöglich oder unter dem Gesichtspunkt des zu schützenden Rechts unverhältnismäßig.

Der Betroffene kann folgendes teilweise oder vollständig verweigern:

  1. a) die Behandlung der ihn betreffenden persönlichen Daten aus rechtmäßigen Gründen, auch wenn sie dem Zweck ihrer Erfassung dienen 
b) die Behandlung der persönlichen, ihn betreffenden Daten zum Zweck des Versendens von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder der Durchführung von Marktforschungen oder Werbe.

Löschen der Daten

Das Löschen Ihrer Daten aus unserem Archiv ist sehr einfach: senden Sie dazu einfach eine E-Mail an assistente@drschmitz.it

Inhaber der Behandlungsrechte ist:

Studio Dentistico Dr. Michael Schmitz

Via Paolo Mercuri n. 6

00193 – Rom (RM)

E-Mail: assistente@drschmitz.it